Teil-1 mit der Planung für den Umzug haben wir bereits 6 Wochen vor dem D-Date begonnen. Alle einzelnen Schritte wurden minutiös geplant, alle beteiligten Partner informiert und in die Details eingewiesen. Wir waren also guter Dinge.
Die Bauarbeiten und Installationen im Innenbereich nehmen immer mehr Form an. Nachdem alle sanitären Räume gefliest, das Treppenhaus mit Granit belegt und
Sämtliche Mauern haben bereits Ihre volle Höhe erreicht und das Dach ist auch schon gedeckt. In Anlehnung an den Bauhausstil haben wir uns für ein Flachdach entschieden, welches wir später bepflanzen wollen, um die Wärmedämmung zu erhöhen und den Wasserablauf zu regulieren.
Die Gerüstbauer haben mittlerweile die Gerüste am Haus abgebaut und um die neue Lagerhalle gestellt. Diese ist bereits fertiggestellt, die Wände angebracht und das Dach montiert. So langsam sieht man das ganze Konstrukt mit anderen Augen.
Die Supply Chain Mangement Group (SCMG) mit Sitz in Glasgow und Logistik21 werden zukünftig enger miteinander kooperieren. Ziel der Kooperation ist es, den Nutzen für die Kunden beider Unternehmen zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden die Kooperationspartner fallweise auf Ressourcen des jeweils anderen Partners zurückgreifen. Ferner findet ein steter Austausch über Erfahrungen, Methoden und Techniken statt.
Im Dezember 2011 hat Logistik21 ein umfangreiches Projekt für die AGRAVIS Raiffeisen AG in Münster erfolgreich beendet. Die Zielsetzung für Logistik21 war die Senkung der anteiligen Logistikkosten bezogen auf den Großhandelsumsatz. Zur Erreichung dieses Zieles wurden in einer Analyse Maßnahmen definiert und in der Folge umgesetzt.
Ein führendes deutsches Kaufhausunternehmen hat Logistik21 GmbH damit beauftragt seine Omni-Channel Logistik für alle Online-Vertriebskanäle des B2C Geschäfts entlang der gesamten Prozesskette zu analysieren und sortimentsspezifische Logistikkosten zu erstellen. Dabei entstehen höchst komplexe logistische Prozesse und Abläufe, um neben dem klassischen Online-Geschäft als Click & Deliver auch Click & Collect und Click & Reserve zu gewährleisten. Die Höchstleistung wird dabei jedoch in der Same-Day-Delivery erbracht.
Während der LogiMat im März 2012 in Stuttgart unterzeichnen Dr. Jörg Egli, geschäftsführender Gesellschafter der do logistics consulting GmbH, Dortmund , und Dr. Uwe Hermann, geschäftsführender Gesellschafter der Logistik21 GmbH, Bad Salzuflen, eine Kooperationsvereinbarung zur engeren Zusammenarbeit in China.
Mit Wirkung zum 1. Mai 2014 eröffnet Logistik 21 GmbH zwei neue Representative Offices am Kap der guten Hoffnung. Damit tragen wir den ansteigenden Nachfragen unserer Kunden, insbesondere aus dem Bereich Automotive Rechnung, direkt vor Ort vertreten zu sein.
Die Simulationstechnologie ist mittlerweile eine etablierte Planungsmethode in der Logistik, insbesondere in Großunternehmen. Im Mittelstand besteht hier noch Potenzial und dringender Nachholbedarf, insbesondere bei der Absicherung von Restrukturierungsmaßnahmen als auch bei logistischen Neuinstallationen.
Logistik21 und Cirquent haben im Februar 2012 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Cirquent ist ein europaweit führender Anbieter für die Optimierung von IT-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Unternehmen setzt moderne und leistungsstarke Methoden und Instrumente ein, berücksichtigt die dynamische Marktentwicklung und entwickelt maßgeschneiderte und nachhaltige Konzepte.
Mit Jahresbeginn 2011 hat Logistik21 GmbH die Beratungstätigkeit im Bereich der Handelslogistik auf die Gebiete der überregionalen Agrarversorgung ausgedehnt. Neben der höchst anspruchsvollen Logistik für Pflanzenschutzmittel und der traditionellen Sacklogistik für Tiernahrung unterstützt Logistik21 GmbH insbesondere die Handelslogistik in den Bereichen Heimtiernahrung und Agrartechnik für ihre neuen Kunden.